Studium der sozialen Arbeit

Das Studium der Sozialen Arbeit vermittelt wissenschaftliche und praktische Grundlagen in Soziologie, Sozialpsychiatrie, Pädagogik und Psychologie. Weiterhin geht es um politische Themen, wie z. B. soziale Ungleichheit. Ebenso werden grundlegende Beratungskompetenzen gelehrt. Die Arbeitsfelder der Sozialarbeiter:in sind sehr vielfältig, meistens hat man mit Not- und Krisensituationen von Einzelnen oder Familien zu tun, aber auch mit sozialer Ungerechtigkeit und gesellschatlichen Barrieren. 

Ein Studium der Sozialen Arbeit (früher Sozialpädagogik/Sozialarbeit) ist an einer dualen Hochschule, z. B. der Internationelen Hochschule (IU) Würzburg möglich. Wir ergänzen die theoretische Ausbildung als dualer Partner und sind Dein Ausbildungsbetrieb, in dem Du Deine Praxiserfahrungen sammeln kannst. Die Einsatzmöglichkeiten bei uns sind sehr vielseitig im ambulanten Bereich, z. B. Sozialpädagogische Familienhilfe und Schulsozialarbeit oder in unseren teil- und vollstationären Angeboten, z. B. Wohngruppen oder Tagesgruppen. Ihr erhaltet einen Einblick in die praktische Arbeit der freien Jugendhilfe. 

Ein weiterer Weg zum Studienabschluss in Sozialer Arbeit ist an einer Fachhochschule möglich, z. B. in Würzburg, Mannheim oder Esslingen. Hier kannst Du Deine fachpraktischen Semester bei uns absolvieren. Auch hier sind die Einsatzgebiete im ambulanten oder teil- und vollstationären Bereich möglich.

Ergänzend ist erwähnt, dass auch ein Studium der Pädagogik an einer Universität einen Zugang zum Berufsfeld ermöglicht. Hier sind zwingend keine Praktika vorgeschrieben. Du kannst Dich aber gerne für freiwillige Praktika bei uns melden.

Kurz und knapp

Weitere Informationen zum Studienfach

Berufenet

Hinweise

Mindestens Fachhochschulreife
Bachelor of Arts (B. A.)
Studiendauer: 3 - 4 Jahre (6 - 8 Semester)
anschließend Masterstudium möglich

Marlen Möbius


Ausbildungsbeauftragte + Öffentlichkeitsarbeit + Personalprojekt CAMICA


Riemenschneiderbrücke 6

97993 Creglingen

01590 45 88 411 marlen.moebius@jugendhilfe-creglingen.de E-Mail schreiben