Langjährige Mitarbeiter:innen beim Fest der Jubilare geehrt

In Creglingen wurden die langjährigen Mitarbeitenden der Jugendhilfe Creglingen geehrt

Die langjährigen Mitarbeiter:innen des Jahres wurden vor Kurzem bei der Jugendhilfe Creglingen e. V. im Gartensaal im Stammsitz Kinder- und Familienhaus Tauberwiese in Creglingen geehrt. Der Geschäftsführer Werner Fritz begrüßte die Anwesenden und dankte ihnen für ihre Treue zur Einrichtung. Viele Bereichsleiter:innen wurden als Jubilare geehrt und waren gleichzeitig als Begleitung für die Mitarbeitenden aus ihren Bereichen anwesend. Die Bereichsleiterin der stationären Hilfen Nord sogar in dreifacher „Funktion“: sie hatte an diesem Tag Geburtstag.

Werner Fritz meinte, die meisten hätten heute bereits einen langen Arbeitstag hinter sich. Die Jubilare, die für 15, 20 oder 25 Jahren geehrt wurden, hätten fast ein Arbeitsleben hinter sich. In diesem Zeitraum habe der eine oder andere Freud und Leid erlebt, dass man miteinander teilt. Er freute sich, dass die Jubilare Teil des Ganzen sind in diesem „coolen Laden“ und in der Jugendhilfeeinrichtung einer Arbeit mit Sinn nachgehen. Er ist sicher, dass die Kinder, Jugendlichen und Familien bei den Mitarbeitenden in guten Händen sind und gut versorgt werden. Das „gemeinsame Kind Jugendhilfe Creglingen ist zu einem Riesenbaby geworden. Nicht nur das Leitungsteam und der Vorstand kümmern sich darum, sondern alle.“ Er dankte den Jubilaren für das gute Miteinander, die gute Kultur und Stimmung in der Einrichtung, zu der jeder seinen Teil beiträgt.

Der Vereinsvorsitzende Helmut Wörrlein ist der Meinung, neue Mitarbeitende tun in gewisser Weise gut. Sie bringen neue Ideen und neuen Wind in die Einrichtung. Allerdings stehen die langjährigen Mitarbeitenden für Beständigkeit, Regelmäßigkeit und Zuverlässigkeit, die es bei der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Kindern, Jugendlichen und Familien braucht. Die Kooperationspartner profitieren ebenso von den langjährigen Mitarbeitenden. Es zeigt zudem, dass sich die Mitarbeiter:innen in der Einrichtung wohl fühlen, besonders, wenn man 20 oder sogar 25 Jahre dabei ist. Er dankte allen Jubilaren im Namen des ehrenamtlichen Vorstandes und wünschte, dass sie noch lange dabei sind.

Die Betriebsrätin Birgit Schmitt dankte den Geehrten im Namen des Betriebsrates. Auch sie gehörte zu den Jubilaren des Abends. Sie merkte an, dass es vor allem hinsichtlich des heutigen Fachkräftemangels wichtig sei, die Mitarbeitenden lange zu binden. Um lange zu bleiben braucht es von den Mitarbeiter:innen Leidenschaft, Interesse, Wissen und Engagement. Von dem großen Fachwissen und Empathie der „Dinosaurier“ profitieren alle und vor allem die jungen Neueinsteiger:innen.  Die Zukunft wird zeigen, ob sich künftige Mitarbeitende noch lange binden werden, da man immer flexibler und mobiler sein soll. Nach dem offiziellen Teil wurde gemeinsam gegessen und die Ehrungen fanden im Einzelnen statt. Mit Anekdoten aus den vergangenen Dienstjahren saß man noch gemütlich beisammen.

Für ihre langjährige Tätigkeit bei der Jugendhilfe Creglingen wurden geehrt:

Alicia Balbach, Martina Bayer, Jaqueline Bechtold, Christopher Beuschlein, Nataly Böttcher, Monika Dornberger, Christina Dworschak, Sabine Ellena Eller, Tina Henkel, Jan Hofmann, Annette Jost, Dilberay Kacan-Incorvaia, Hannah Kemmer, Antje Kral, Beatrice Loewenhofer, Jörg Mühleck, Philipp Neugebauer, Dafni Nikolakoudi, Marion Pfahl, Viktoria Prais, Ann-Katrin Schürger, Josefine Ulshöfer, Anja Zidek (alle 5 Jahre)

Samuel Bieberstein, Natalie Dening, Michael Greschner, Carmen Keppner, Mechtilde Körner, Konstantin Krüger, Birgit Schmitt (alle 10 Jahre)

Maike Blaeser, Eleonara Brunkardt, Thabo Held, Gladis Isabel Mocellin-Jöchner, Daniel Schmitt, Tina Weise (alle 15 Jahre)

Ute Haser (20 Jahre)

Thomas Möginger, Anette Scheller, Nicole Schott, Thomas Schwarz (alle 25 Jahre)