Stabilisierungsgruppe
Die Stabilisierungsgruppe ist eine Wohngruppe mit sieben Plätzen für Jungen und Mädchen zwischen 8 und 12 Jahren, die emotionale und soziale Problemlagen aus dem Spektrum der kinder- und jugendpsychiatrischen Erkrankungen aufweisen.
Unserer Auffassung nach besteht das Hauptproblem bei psychischen Auffälligkeiten darin, dass die emotionale und soziale Entwicklung der Kinder gefährdet oder blockiert ist. Wir betrachten es entsprechend als unsere oberste Aufgabe, heilsame Entwicklungsprozesse anzuregen.
In krisenhaften Zeiten ist es für betroffene Kinder und ihre Familien wichtig, zunächst wieder sicheren Boden unter den Füßen zu bekommen. Auf der Basis emotionaler, körperlicher und sozialer Stabilität können dann die Selbstheilungskräfte aktiv werden, die das Entwicklungspotenzial der Kinder (und ihrer Familien) neu zur Entfaltung bringen.
Der Rahmen der Stabilisierungsgruppe ist so geschaffen, dass er auf der Grundlage sicherer Bindungen Ruhe ausstrahlt, Orientierung ermöglicht und Halt bietet. Neben den sozialpädagogischen und systemischen Ausrichtungen, die sich auf das ganze Angebot der Jugendhilfe Creglingen erstrecken, orientieren wir uns in der Stabilisierungsgruppe im besonderen Maße an entwicklungspsychologischen, bindungstheoretischen und traumapädagogischen Konzepten. Zentrales Element unserer Arbeit ist ein gut reguliertes und gut reflektiertes Beziehungsangebot, das den Kindern mit Augenmaß, Warmherzigkeit, Geduld und Klarheit begegnet.
Die Stabilisierungsgruppe möchte damit ein gleichzeitig unaufgeregter und lebendiger Ort sein.
Dauerhafte Stabilität kann nur durch ein konstruktives Miteinander im gesamten Familien- und Helfersystem erreicht werden. Die Stabilisierungsgruppe strebt deshalb enge Kooperationen mit den Eltern, dem Jugendamt, der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Mosbach, den Schulen, den ambulanten Behandlern und mit den anderen Beteiligten an.
Baulich steht uns ein Wohnhaus (erbaut 2015) mit sieben Einzelzimmern, gegliederter Raumstruktur, verschiedenen Funktions- und Wohlfühlräumen sowie einem großen Gartenbereich zur Verfügung, gelegen im Wohngebiet Kirschengarten in Tauberbischofsheim.
Das Konzept und die Leistungsbeschreibung können wir Ihnen auf Nachfrage gerne zukommen lassen.