Die Systemische Therapie wird als eigenständige Maßnahme nach §27 SGB VIII Familien angeboten, die sich in einer akuten pädagogischen Krise befinden.
Die systemische Sichtweise betrachtet nicht das Problem oder die problemauslösende Person als Ursache der Krise, sondern die dynamische Wechselwirkung zwischen den Eigenschaften und den sozialen Bedingungen der Familienmitglieder. Individuelle Symptome werden als Folge von krankheitserzeugenden und aufrechterhaltenden Beziehungsmustern der Familienmitglieder gesehen. Unsere Haltung ist geprägt von Respekt, Interesse und Wertschätzung der Familie und ihren bisherigen Lösungsversuchen gegenüber. Unsere systemischen Methoden setzen wir prozessorientiert, lösungsfokussiert und auf die Ressourcen der Familie bauend ein.