Die sozialpädagogische Familienhilfe nach § 31 SGB VIII wird definiert als ein eigenständiger, ambulanter, aufsuchender - in ein System eingebetteter - Fachdienst für Familien mit vielen Problemen. Es handelt sich um die intensivste der ambulanten Hilfen, da sie meistens über einen längeren Zeitraum innerhalb der Familie angesiedelt ist.
Alle Familienmitglieder werden motiviert und eingeladen, an Lösungen zur Verbesserung der Lebenssituation mitzuwirken. Die Unterstützung durch die sozialpädagogische Familienhilfe richtet sich an Alleinerziehende und Familien, die aufgrund akuter Krisensituationen oder verfestigter Probleme den Pflege- und Erziehungsansprüchen ihrer Kinder unzureichend gerecht werden. Oftmals können persönliche, erzieherische oder soziale Schwierigkeiten nicht alleine bewältigt werden. Die Familie soll durch die Sozialpädagogische Familienhilfe angeleitet und unterstützt werden, um gemeinsam inner- und außerfamiliäre Ressourcen zu aktivieren.
Es können Familien in beispielsweise nachfolgenden Krisensituationen unterstützt werden:
- Trennung und Scheidung bzw. jahrelange Sorgerechtsstreitigkeiten,
- Arbeitslosigkeit,
- finanzielle Probleme,
- langwährende Konflikte
- Überforderung mit der Familiensituation, z. B. in kinderreichen Familien,
- Krankheit,
- Tod des Partners
Ihre Ansprechpartner finden Sie in der Mobilen Jugendbetreuung in Bad Mergentheim, Würzburg oder Rothenburg.