Was Sie von uns erwarten können
- Eine branchenübliche Vergütung, die sich an den AVBs des PARITÄTISCHEN und dem TVÖD orientiert
- ein gutes Betriebsklima, menschliches Miteinander und die Mitarbeit in einem jungen, dynamischen Team, dass auch noch Gestaltungsspielraum für die tägliche Arbeit zulässt
- intensive Einarbeitungsbegleitung und fachliche Unterstützung durch Leitung, Fachdienst und Supervision
- Vorgesetzte, die immer ein „offenes Ohr“ für Ihre persönlichen Nöte haben ...
- eine Anstellung in Teilzeit oder Vollzeit bei variablen Gestaltungsspielraum der Arbeitszeit
- inner‐ und außerbetriebliche Weiterbildungsmöglichkeiten (teilweise im eigenen Weiterbildungsinstitut – Main‐Tauber‐Institut)
- einen unkonventionellen und offensiven Umgang mit Wünschen und Vorschlägen unserer Mitarbeiter:innen (Ideenentwicklung in sogenannten "Bauhütten" für neue Impulse, Ideen, Weiterentwicklungen von Hilfen bis hin zur Gestaltung neuer Angebote)
- Möglichkeit zur Beschäftigung in verschiedenen Einsatzbereichen z. B. in der ambulanten Erziehungshilfe, im stationären oder teilstationären Bereich, an Schulen
- verschiedene betriebliche Zusatzleistungen, z. B. Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge; Krankenzusatz‐ und Unfallversicherung und einiges mehr
- innerbetriebliches soziales Kommunikationsprogramm "Coyo", damit alle Mitarbeiter:innen immer informiert sind egal an welchem Standort sie arbeiten
- Der Umgang der Mitarbeiter:innen der Jugendhilfe Creglingen untereinander erfolgt auf Augenhöhe und ist von Herzlichkeit, Offenheit und Freude am fachlichen Austausch geprägt.
- ein Betriebsrat, der die Anliegen der Mitarbeiter:innen ernst nimmt und für jeden da ist
Wenn Sie weit weg wohnen, aber vielleicht trotzdem gern in unserer Einrichtung arbeiten möchten, können wir Sie gern bei der Wohnungssuche unterstützen.